Jeder kennt die großen Schifabrikanten Österreichs, aber
kaum jemand weiß, dass sie allesamt Wagner waren. Sie
beherrschten die Technik Holz zu biegen und daraus Rodeln
und Schier zu formen. Meist war es die besonders harte
und zähe Esche, die dabei verarbeitet wurde.
Die Wagnerei in Ludweis wurde vor ca. 100 Jahren von
meinem Großvater Rupert Kadernoska gegründet und von
meinem Vater Fritz Kadernoschka bis zum Jahr 1969 weitergeführt.
Schon als Kind fühlte ich mich in diesem mit dem
Duft der verschiedenen Hölzern durchfluteten Raum wohl und
begann früh, mich für diesen interessanten und einmaligen
Werkstoff Holz zu interessieren.
Auf dieser Erde gibt es keinen Menschen ein zweites Mal, es
ist aber auch jeder Baum einzigartig. Die Schöpfung wollte es
so. Besonders interessant ist es für mich, die Launen der Natur
einzufangen und so aus jedem noch so unförmig scheinendem
Stück Holz etwas Besonderes anzufertigen.
Ich gehe daher immer mit offenem Blick durch den Wald, um
nach interessantem Material Ausschau zu halten. Genauso,
wie es auch ein Wagner machen musste, um so das geeignete
Holz für seine speziell geformten Werkstücke zu finden.
Deshalb ist jedes meiner Produkte ein Einzelstück, so sehr
sich manche auch ähnlich sehen mögen.
Ob es eigene Ideen sind oder Anregungen von außen: Es wird
jede Herausforderung angenommen und nach Möglichkeit
umgesetzt.
|
|
|
|
|